Kinder- und Jugendhilfe

Wir bieten Fortbildungsveranstaltungen für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende von freien und öffentlichen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe.

Es wurden insgesamt 39 Veranstaltungen gefunden.

Adoptionsvermittlung – Kein Buch mit sieben Siegeln

Ein Grundkurs für Einsteigerinnen und Einsteiger

Fachkräfte der Adoptionsvermittlung, welche noch nicht lange in diesem Bereich tätig oder neu sind

03.11.25 - 04.11.25 BZ Schloss Flehingen Verfügbarkeit: Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)

Als Leitungskraft Veränderungen gestalten – Mitarbeitende mitnehmen

Veranstaltungen der Fortbildungsreihe können auch einzeln gebucht werden

Leitungskräfte der verschiedenen Ebenen öffentlicher und freier Träger der Jugend- und Sozialhilfe wie Jugendamt und Sozialamt, Beratungsstellen, Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Leitungen von Kindertageseinrichtungen sowie der Träger der Eingliederungshilfe

03.12.25 - 04.12.25 BZ Schloss Flehingen Verfügbarkeit: Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)

Arbeits- und Austauschforum der Leitungen kommunaler Beratungsstellen

Leitungen kommunaler Erziehungs- und Familienberatungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg

02.12.25 KVJS, Stuttgart Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Arbeitstagung für Fachkräfte in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe

Fachkräfte mit mindestens einjähriger Praxiserfahrung im Arbeitsfeld der Wirtschaftlichen Jugendhilfe

03.11.25 TZ Gültstein Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Balance und Wirksamkeit in der stellvertretenden Leitung

Stellvertretende Leitungen öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe, der Kindertageseinrichtungen, von Beratungsstellen sowie öffentlicher und freier Träger der Eingliederungs- und Sozialhilfe

10.12.25 - 11.12.25 BZ Schloss Flehingen Verfügbarkeit: Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)

Beraten in der Schulsozialarbeit

Orientiert, wirksam und selbst-bewusst professionell!

Fachkräfte der Schulsozialarbeit an allen Schularten

23.10.25 - 24.10.25 TZ Gültstein Verfügbarkeit: Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)

Berufseinstieg im ASD – Qualifizierungsangebot für neue Fachkräfte

Fachkräfte der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter, die seit maximal neun Monaten im Arbeitsfeld tätig sind

21.01.26 - 23.01.26 Tagungshaus Schönenberg Ellwangen Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Einführung für neue Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit und Mobilen Jugendarbeit

Neue Fachkräfte in den Kinder- und Jugendreferaten der Kreise, Städte und Gemeinden, der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit sowie der Mobilen Jugendarbeit/Streetwork

20.10.25 - 22.10.25 TZ Gültstein Verfügbarkeit: Warteliste (1 von 3 verfügbaren Punkten)

Erfolgreich begleiten - Fach- und Netzwerktag für Verfahrenslotsen nach § 10b SGB VIII in Baden-Württemberg

Verfahrenslotsen aus Baden-Württemberg

28.10.25 TZ Gültstein Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Fachtag: Schulsozialarbeit koordinieren, steuern, begleiten und anleiten

Insbesondere Trägerverantwortliche (mit Dienst- und Fachaufsicht) sowie Koordinatorinnen und Koordinatoren/Fachverantwortliche für die Schulsozialarbeit

13.11.25 BZ Schloss Flehingen Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Fortbildungsreihe Leitungskompetenz in der Jugend-, Sozial- und Eingliederungshilfe

nach Vereinbarung - Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Fortbildungsreihe Neu in der stationären Jugendhilfe

nach Vereinbarung - Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Führen in der Sandwichposition

Leitungskräfte öffentlicher und freier Träger der Jugendlhilfe, der Jugend- und Jugendsozialarbeit, der kommunalen Jugendreferate, Leitungen von Kindertageseinrichtungen und von Beratungsstellen sowie Leitungskräfte öffentlicher und freier Träger der Eingliederungs- und Sozialhilfe

09.12.25 - 10.12.25 BZ Schloss Flehingen Verfügbarkeit: Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)

Gestalten oder gestaltet werden? Selbst- und Zeitmanagement in herausfordernden Zeiten

Veranstaltungen der Fortbildungsreihe können auch einzeln gebucht werden

Leitungskräfte der verschiedenen Ebenen öffentlicher und freier Träger der Jugend- und Sozialhilfe wie Jugendamt und Sozialamt, Beratungsstellen, Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Leitungen von Kindertageseinrichtungen sowie der Träger der Eingliederungshilfe

04.12.25 - 05.12.25 BZ Schloss Flehingen Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Gruppen und Teams gekonnt moderieren

Fach- und Leitungskräfte öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe, der Jugend- und Jugendsozialarbeit, der Kommunalen Jugendreferate, der Tagesbetreuung für Kinder und von Beratungsstellen, die bereits Erfahrungen in der Moderation von Gruppen haben

03.12.25 - 04.12.25 TZ Gültstein Verfügbarkeit: Warteliste (1 von 3 verfügbaren Punkten)

INFORMATIONEN zur Fortbildungsreihe Systemisches Arbeiten in den Allgemeinen Sozialen Diensten der Jugendämter

nach Vereinbarung - Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Info-Veranstaltung: Modellvorhaben in der Kinder- und Jugendhilfe – Fördergrundsätze, Richtlinien und Antragsstellung

Interessierte und potenzielle Antragsstellende Träger/Trägervertretungen

22.01.26 Online-Seminar Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Inhouse-Seminar: Als Kita im Kreuzfeuer der Öffentlichkeit – Gut gerüstet für den Krisenfall

Trägervertreter und Leitungen von Kindertageseinrichtungen

nach Vereinbarung - Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Inhouse-Seminare

Öffentliche und freie Träger aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe mit ihren Mitarbeitenden, Teams, Belegschaften, Arbeitskreisen oder Gremien

nach Vereinbarung - Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Jahrestagung aller Netzwerkkoordinierenden Frühe Hilfen

Netzwerk- bzw. Einsatzkoordinierende der Frühen Hilfen aus den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

05.11.25 - 06.11.25 BZ Schloss Flehingen Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Jahrestagung der Kommunalen Jugendreferate

Jugendreferentinnen und Jugendreferenten, Jugendpflegerinnen und Jugendpfleger der Landkreise, Städte und Gemeinden sowie hauptamtliche Fachkräfte aus dem Arbeitsfeld Jugendarbeit

12.11.25 - 14.11.25 TZ Gültstein Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Jahrestagung der Sozialdezernentinnen und Sozialdezernenten der Landkreise sowie der Sozial- und Jugendamtsleitungen der Stadtkreise

Sozialdezernentinnen und Sozialdezernenten der Landkreise sowie Sozial- und Jugendamtsleitungen der Stadtkreise

29.01.26 - 30.01.26 BZ Schloss Flehingen Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Jahrestagungen Schulsozialarbeit 2025

Fachkräfte der Schulsozialarbeit an allen Schularten

03.11.25 - 04.11.25 Ev. Akademie Bad Boll Verfügbarkeit: Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)
24.11.25 - 25.11.25 Ev. Akademie Bad Boll Verfügbarkeit: Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)

Jungen*, Bedürfnisse und Ressourcen – Grundlagen einer zeitgemäßen Jungen*arbeit

Fachkräfte aller Geschlechter aus den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendarbeit, Mobilen Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Jugendberufshilfe (aus dem Feld Übergang Schule – Beruf) sowie Jungen*arbeitende und Fachkräfte in der Genderpädagogik

04.11.25 - 05.11.25 TZ Gültstein Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Kannst Du mit den Öffis fahren?

Psychische Belastungen und Erkrankungen bei Mädchen und jungen Frauen in den stationären Erziehungshilfen

Sozialpädagogische Fachkräfte in den Hilfen zur Erziehung, die mit Mädchen und jungen Frauen arbeiten

08.12.25 - 09.12.25 TZ Gültstein Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Leben im Autismusspektrum – Chancen und Herausforderungen bei der Diagnostik und Therapie von betroffenen Kindern und Jugendlichen

Mitarbeitende der Reha-Träger, der Eingliederungshilfe und der Jugendämter

10.11.25 KVJS, Stuttgart Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Mitwirkung und Kooperation bei Auslandsadoptionen

Fachkräfte der Adoptionsvermittlung

26.02.26 Online-Seminar Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Modul 3: Anwendung ICF und BEI_BW

Qualifizierungsreihe Teilhabemanagement

Fachkräfte im Teilhabemanagement der Träger der Eingliederungshilfe sowie Mitarbeitende der Träger der örtlichen Jugendhilfe

10.11.25 - 11.11.25 TZ Gültstein Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Neu in der stationären Jugendhilfe – Modul 5

Migrationssensibles Arbeiten und Umgang mit traumatisierten UmA

Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den stationären Hilfen zur Erziehung (Fachkräfte sowie zugelassene Betreuungskräfte gem. § 21 LKJHG). Das Modul ist ebenfalls für Quereinsteiger geeignet, die pädagogische Grundkenntnisse mitbringen.

27.11.25 - 28.11.25 Sophienpflege Tübingen - Fachschule Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Online-Seminar: Gaming, Sexting, Cyber-Grooming – Mediennutzung von und Handlungsansätze für die Arbeit von Mädchen* in den Hilfen zur Erziehung

Fachkräfte der stationären Hilfen zur Erziehung, die mit Mädchen und jungen Frauen arbeiten.

20.11.25 Online-Seminar Verfügbarkeit: Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)

Online-Seminar: Grundlagen der Gesprächsführung

Sozialpädagogische Fachkräfte der Jugendhilfe, einschließlich der Kindertagesbetreuung und angrenzender Bereiche sozialer Arbeit, ohne Vorqualifizierung in Gesprächsführung

06.11.25 - 07.11.25 Online-Seminar Verfügbarkeit: Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)

Online-Seminar: Schreibwerkstatt Biografiearbeit – Die richtigen Worte finden.

Sozialpädagogische Fachkräfte der Sozialen Dienste und Pflegekinderdienste der Jugendämter und der Fachdienste Freier Träger im Bereich Pflegekinderhilfe

06.11.25 Online-Seminar Verfügbarkeit: Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)

Rechtliche Themen im Arbeitsfeld Schulsozialarbeit (Modul 1) – Aufsichts- und Verkehrssicherungspflicht, Garantenstellung

Fach-/Trägerverantwortliche sowie Fachkräfte der Schulsozialarbeit aller Schularten

18.02.26 Online-Seminar Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Resilienz – Anleitung zur Stärkung psychischer Widerstandskraft von Vier- bis Zehnjährigen

Pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Schulsozialarbeit sowie Schule

nach Vereinbarung - Verfügbarkeit: Warteliste (1 von 3 verfügbaren Punkten)

Resilienz – Anleitung zur Stärkung psychischer Widerstandskraft von Zehn- bis Fünfzehnjährigen

Pädagogische Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, Schulsozialarbeit und Schule

nach Vereinbarung - Verfügbarkeit: Warteliste (1 von 3 verfügbaren Punkten)

Schulbegleitung von Kindern und Jugendlichen aus dem Autismusspektrum

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rehabilitationsträger im Bereich der Eingliederungshilfe sowie der Jugendämter.

19.11.25 Online-Seminar Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Von Ängsten über Selbstverletzung bis hin zu suizidalen Äußerungen

Umgang mit psychischen Auffälligkeiten junger Menschen im Übergang Schule – Beruf

Fachkräfte der arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit

20.11.25 - 21.11.25 TZ Gültstein Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Wege aus der Ohnmacht- herausfordernden Verhaltensweisen von Kindern begegnen

Das Konzept der neuen Autorität

Träger und Trägervertretungen von Kindertageseinrichtungen, Fachberatungen von Kindertageseinrichtungen, Leitungen von Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte und andere Betreuungskräfte im Hort und Hort an der Schule. Geeignet zur Nachqualifizierung für Fachkräfte nach § 7 Abs. 2 Ziffer 10 Kindertagesbetreuungsgesetz, Zusatzkräfte in Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte der Schulsozialarbeit aller Schularten, Fachkräfte der Frühen Hilfe, Fachkräfte der Adoptionsvermittlung, Fachkräfteder der Hilfe zur Erziehung.

13.01.26 - 14.01.26 BZ Schloss Flehingen Verfügbarkeit: Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)

Informationen zur Fortbildung

ausreichend freie Plätze (2 von 3 verfügbaren Punkten)
fast ausgebucht (1 von 3 verfügbaren Punkten)
Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)

Unser Service-Center für Ihre Anfragen, Anmeldungen, usw.:

Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Lindenspürstraße 39
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 6375-610

E-Mail schreiben >>

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung von:
Montag - Donnerstag
9:30 - 12 Uhr und 13 - 15:30 Uhr

Freitag
9:30 - 12 Uhr

Während der Schulferien kann es zu abweichenden Servicezeiten kommen.

Informieren Sie sich bitte hier über unsere Teilnahmebedingungen

Sie möchten sich für einen Fortbildungs-Newsletter anmelden? Weiter zur Seite der Newsletter Anmeldung.