Veranstaltungen im Januar und Februar 2026 bereits jetzt buchbar!

In der folgenden Übersicht finden Sie die bereits buchbaren Kurse:

26-4-MS11-1A Wege aus der Ohnmacht – herausfordernden Verhaltensweisen von Kindern begegnenWeitere Infos
26-2-TS1-1 Basisseminar – Einführung in die Eingliederungshilfe für neue MitarbeitendeWeitere Infos
26-4-BP1-1xOnline-Kurzseminar: Trägerqualität einer Kindertageseinrichtung weiterentwickeln und dabei das Zuverlässigkeitsprinzip nach § 45 SGB VIII umsetzenWeitere Infos
26-4-SSA2-1AxNeu in der Schulsozialarbeit – Herzlich Willkommen im Arbeitsfeld!Weitere Infos
26-2-TK1-1Autismus-Spektrum-Störung aus schulischer PerspektiveWeitere Infos
26-3-GKO-1xSchwerbehindertenrecht – Grundkurs Online - TeilzeitWeitere Infos
26-4-EHSD1-1AwBerufseinstieg im ASD – Qualifizierungsangebot für neue FachkräfteWeitere Infos
26-3-GK-1  Schwerbehindertenrecht - Grundkurs für neu gewählt SchwerbehindertenvertretungenWeitere Infos
26-2-STI1-1AxEinführung zum Elterngeld unter Berücksichtigung der Vorgaben der Elternzeit für die SchwangerschaftsberatungWeitere Infos
26-4-MV2-1xInfo-Veranstaltung: Modellvorhaben in der Kinder- und Jugendhilfe – Fördergrundsätze, Richtlinien und AntragsstellungWeitere Infos
26-4-EL10-1Kompetent anleiten — wie geht das?Weitere Infos
26-3-STAGE1-1Auftritt und Präsenz - Teil 1Weitere Infos
26-2-BtR1-1xKompetenz für die (Vorsorge-) Beratung: Vorsorgevollmacht, Beglaubigung, Kontrollbetreuung und EhegattenvertretungWeitere Infos
26-2-SDT1-1Jahrestagung der Sozialdezernentinnen und Sozialdezernenten der Landkreise sowie der Sozial- und Jugendamtsleitungen der StadtkreiseWeitere Infos
26-2-PfA10-1xAuf den Punkt gebracht – Betreuungsrecht in der BeratungWeitere Infos
26-4-KTP11-1Eignungsfeststellung in der KindertagespflegeWeitere Infos
26-4-EL19-1Ein effektiver Weg zur KonzeptionWeitere Infos
26-4-SSA17-1xRechtliche Themen im Arbeitsfeld Schulsozialarbeit (Modul 1) – Aufsichts- und Verkehrssicherungspflicht, GarantenstellungWeitere Infos
26-4-HO6-1xOnline-Kurzseminar: Bedürfnisse von Kindern im Schulalter – Bildung und Erziehung im Hort gestaltenWeitere Infos
26-4-ZK3-1Als Zusatzkraft zur Entwicklungsbegleiterin werden!Weitere Infos
26-4-EL13-1Online-Kurzseminar: Qualitätsmanagement in KindertageseinrichtungenWeitere Infos
26-4-BP2-1x Online-Kurzseminar: Nutzer-Frequenzanalyse – Öffnungszeiten und Personaleinsatz in Kindertageseinrichtungen besser planenWeitere Infos

 

Ihre KVJS-Fortbildung

 

 

 

 

Kontakt

Kontakt zum Service-Center
für Ihre Anfragen, Anmeldungen, usw.:

Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Lindenspürstraße 39, 70176 Stuttgart
Telefon: 0711 6375-610
E-Mail schreiben

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung von:
Montag bis Donnerstag
9:30 - 12 Uhr und 13 - 15:30 Uhr
Freitag
9:30 - 12 Uhr

Während der Schulferien kann es zu abweichenden Servicezeiten kommen.